Im Treibsand des Egoismus Warum Marketeers ihr Denken erneuern sollen Die Welt versinkt täglich mehr im Sumpf des Egoismus – und die Werbung klatscht dazu Beifall. Wie Unternehmen Produkte positionieren, welche Prioritäten Marketeers setzen … daran lässt sich ablesen, wie sehr wir egoistisches Handeln moralisch geadelt haben. Als natürliche Triebfeder wirtschaftlicher Aktivität, als alternativloses Verhalten. […]
Kategorie: Blog
Generation Z! Faul und Bequem? Ein Gespräch
Herrn Dr. Fernow lernte ich zunächst virtuell kennen. In einer Videokonferenz von dem Unternehmen GIM in Heidelberg nach Berlin wurden wir einander vorgestellt und tauschten uns über unsere Erkenntnisse zu unseren Forschungsaktivitäten über die jungen Leute aus. Das Unternehmen, das für 19 der DAX 30 Unternehmen Marktforschung betreibt, hat in Berlin seine Forschungsschwerpunkte in den Bereichen Design […]
Was Unternehmen und Einrichtungen für einen intelligenten Umgang mit digitalen Medien tun können
Das Digitale Hamsterrad – Was Unternehmen und Einrichtungen für einen intelligenten Umgang mit digitalen Medien tun können Die digitale Mediennutzung wird in den Massenmedien aktuell heftig diskutiert. Dies betrifft sowohl die private Smartphonenutzung als auch die berufliche Nutzung privater mobiler Endgeräte. Viele stecken in einem Dilemma, dies gilt sicherlich auch für den Bereich der Rehabilitation […]
Erfolgreiches Change Management für die digitale Markenführung (Digital Brand Management)
Hier biete ich meinen Beitrag zum »Digital Brand Management« zum kostenfreien Download an. Hintergrund sind veränderten Anforderungen der Unternehmen. Infolge der wachsenden Markt- und Wettbewerbsdynamik, neuer Technologie und des starken Einsatzes der sozialen Medien ist es für Unternehmen essenziell, ihre Marken in Zeiten der digitalen Transformation erfolgreich auf Kurs zu halten. Traditionelle Management-Tools reichen unter diesen Bedingungen zur […]
Tugenden und junge Generationen
Tugenden sind und bleiben ein Thema – auch für die Jüngsten Dieser Beitrag gehört zu ein Reihe, die sich mit den jungen Generationen und ihren Tugenden beschäftigt. So hat hier Benjamin Neukirch Stellung zu seiner eigenen Generation Z genommen, der Anlass für diesen kritischen Beitrag war. Dass der Umgang mit jungen Generationen nicht nur ein Gesellschaftsthema ist, zeigte […]
REHA-Einrichtungen und Digitalisierung
Was Unternehmen und REHA-Einrichtungen für einen intelligenten Umgang mit digitalen Medien tun können Im Rahmen eines Vortrages für die Deutsche Rentenversicherung habe ich einen Artikel für die Zuhörerinnen und Zuhörer verfasst. Diesen teile ich hier im Wortlaut: Die digitale Mediennutzung wird in den Massenmedien aktuell heftig diskutiert. Dies betrifft sowohl die private Smartphonenutzung als […]
Digitale AusZeit für Familie, Schule und Kita
Mit Freude kündigte ich 2017 den ersten analogen Cartoon-Kalender zur digitalen Mediennutzung für Kinder und Erwachsene in Familie, Schulen und Kitas an. Der kostenfreie Versand für 2000 Schulen und Kitas und das Feedback von dort war überwältigend. Wir machten uns sofort dran, um den nächsten Kalender zu designen. Den neuen Kalender 2019 gibt es schon. Mein „Hamsterrad-Verlag“ medhochzwei verlegt den […]
Videodoku: Datenhandel im Internet
„Datenhandel – Eine Kurzdokumentation“ Dieses Video startet mit einer steilen These: „Datenhandel wird zum Menschenhandel!“ Eine Gruppe meiner Studenten widmete sich im Sommer 2018 diesem Thema und produzierte mit meiner und der Unterstützung von OK-TV diesen Dokumentationsfilm (ca. 16 Min). Bitte anschauen und merken Sie sich die Namen der Studierenden am Ende des Films. […]
Geschützt: Digitale Transformation gestalten: Live +Round-Table
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Schule und Gesundheit – Unsinnige Digitalisierung
Smartphones und Apps haben in den Schulen bis heute keine realen Probleme gelöst Ausgangspunkt ist der Digitalpakt der Bundesregierung, den ich für eine Mogelpackung halte. Ich plädiere stattdessen für einen altersgerechten Einsatz von digitalen Medien an den höheren Schulen. Wenn Jugendliche in der Schule mit digitalen Medien konfrontiert werden, um sie dann auch tatsächlich für Projektarbeiten […]