Digitale Transformation Marketing – Marketers hassen Technik und Tools!
Nur Wenige kennen sich mit digitalen Marketing-Tools aus, so eine neue Studie »Marketing Tech Monitor 2022« des Marketing Tech Labs aus Juni 2022. Wollen oder können sie nicht? Und wie kann man das ändern?
Immer mehr IT-Systeme und Datenbanken kommen im Marketing für die individuelle Kundenansprache zum Einsatz. Fachwissen der Führungskräfte in diesem Bereich ist allerdings sehr lückenhaft. Für die Studie wurden 300 Marketing- und Digital-Verantwortliche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt.
Die Focus-Learnings aus der Studie und meine Lösungsvorschläge dazu lauten:
IT-Systeme und Datenbanken werden nicht genutzt
Studienergebnis: Immer mehr IT-Systeme und Datenbanken kommen im Marketing für die individuelle Kundenansprache zum Einsatz. Doch die wenigsten nutzen sie.
Lösungsimpuls: Mitarbeiter bei der digitalen Transformation Marketing und der Implementierung ernst nehmen und gemeinsam mit ihnen die Use Cases und Kernabläufe vorher identifizieren.
IT-Systeme erbringen keinen ROI
Studienergebnis: Um IT-Systeme besser an die Kundenbedürfnisse abzustimmen, nehmen Unternehmen viel Kapital in die Hand, das regelmäßig keinen ROI erbringt.
Lösungsimpuls: Kunden wirklich am eigenen Prozess beteiligen! Dann nehmen sie nicht nur das Improvement wahr, sondern werden zu Fans.
Digitale Transformation Marketing… Megatrend wird unterschätzt
Studienergebnis: Kaum eine Entwicklung hat Marketing in den letzten Jahren so verändert wie Angebots- und Nachfrageentscheidungen datenbasiert zu treffen.
Lösungsimpuls: Excel herrscht nach wie vor. Nicht schlimm, aber welche Erkenntnisse gewinnst Du aus den bisherigen Daten wirklich für Ihren Verkauf?
Digitale Kompetenzen gering ausgeprägt
Studienergebnis: Mangelnde Kenntnisse über Customer Data Platform, kurz CDP.
Lösungsimpuls: Lernen ist kein Buzzword mehr, sondern muss zur Selbstverständlichkeit im Marketingteam werden, mit Zeit, Freiräumen und Austausch.
Mangelnde Transparenz über die IT im Unternehmen
Studienergebnis: Aus Sicht der Experten von Marketing Tech Lab nutzen zudem die meisten Verantwortlichen für Werbung und Marketing eine Vielzahl an externen Plattformen und Ökosystemen, denen es an Transparenz mangelt.
Lösungsimpuls: Grundsätzlich nicht schlimm, aber viele Systeme sollten ganze Use Cases supporten und nicht nur einen Teil. Heißt: Abstimmung und Schnittstellen bauen, ggf. Plattform ersetzen auf schrittstellenreiche LowCode Plattformen.
Fazit
Summa summarum: Nein! Marketers hassen Technik und Tools nicht. Sie werden von den IT-Firmen überfordert. Mit Denglish und IT-Fachwissen seitens der Anbieter verstehen sie nur einen Bruchteil. Am Ende werden die IT-Projekte x-fach teurer, damit sinkt ihr Stern ⭐️ in der Gunst der GF. Also lieber sein lassen bei der nächsten Anforderung und die Lösung mit Bordmitteln hinwursteln.
Das nennen Sie auf Konferenzen dann #digitaletransformation