Wie gelingt der Ausstieg aus dem digitalen Hamsterrad? Feedback Vortrag Digitales Hamsterrad Gerald Lembke Von der evangelischen Kirchengemeinde wurde ich zu einem Vortrag zu meinem Buchthema „Im digitalen Hamsterrad“ geladen. Es war eine wunderbare Veranstaltung mit ausschliesslich interessierten Menschen. Auch die Medien waren vor Ort. Hier gibt es den Bericht aus der „Rhein-Neckar-Zeitung“ [optin-cat id=“7424″]
Kategorie: Medientyp
Arbeit 4.0 – Leidensdruck statt neue Arbeitsplätze
Arbeit 4.0! Welche Folgen bringt die Digitalisierung für Arbeitsplätze mit sich? Vernichtet die Digitalisierung gar Arbeitsplätze? Welche Maßnahmen sollten Mitarbeiter heute ergreifen? Ist Digitalisierung die Arbeitsform der Zukunft für ein selbstbestimmteres Arbeiten? Fragen über Fragen von Menschen, die der Digitalisierung aus Hoffnung und Angst vor dem Jobverlust gegenüberstehen. Eins ist sicher: Digitalisierung bedeutet nur für einige wenige Berufsgruppen Freiheiten und […]
Der Irrsinn mit der „Work-Life-Balance“
Personalentscheider können ein Lied davon singen: Bei Personalgesprächen mit der jungen Generation wird selten das große Geld gefordert, sondern es stehen Fragen nach Arbeitszeit, Freizeit oder Urlaubstagen zur Befriedigung privater, familiärer und freundschaftlicher Aktivitäten ganz oben auf der Liste der Bewerber (siehe hier). Junge Mütter stoßen in ein ähnliches Horn: Karriere? Gerne! Aber daneben auch noch […]
Digitale Zukunft Deutschland – Digital First, Denken Second
Warum Denken nicht schadet und Ausprobieren unsere Kinder belastet Deutschland befindet sich in der Digital-Euphorie. Das Internet ist bei nahezu allen Menschen angekommen. Die häufigste Nutzung des Internets erfolgt über das eigene Smartphone. Die Nutzungsdauer schnellt seit Jahren in die Höhe. Aktuell liegt sie bei ca. 3,5 Stunden täglich im statistischen Mittel. Das bevorstehende Weihnachtsgeschäft […]
Management 4.0 – Digitale Transformations-Träume
Digitale Führung oder Management 4.0? Stellen Sie sich vor, Digitalisierung ist da und keiner will sie. Statt dystopische Fiktion ist dies die Realität in jedem zweiten Unternehmen. Denn die Hälfte der Arbeitnehmer verschließt die Augen vor einer zunehmend digitalen Arbeitswelt. Fokus in diesem Beitrag: Nur sieben Prozent der Führungskräfte sind in der Lage, ihre Mitarbeiter […]
Dr. App: Helfen Psycho Apps? (3 Tipps zur Nutzung)
Smartphone Apps können bei der Behandlung psychischer Erkrankungen helfen. Über ihre Risiken und Nebenwirkungen informiert leider keine Packungsbeilage – dafür aber dieser Blogpost. In den letzten Jahren werden immer mehr Apps entwickelt, die zur Behandlung psychischer und psychiatrischer Erkrankungen wie zum Beispiel Depressionen, Ängste, Zwänge oder posttraumatische Belastungsstörung eingesetzt werden können. Solche Apps messen […]
ZDF: Medienkompetenzen Kinder
Hotspot: Medienkompetenzen für Kinder? Das ZDF lud mich ein, um im Morgenmagazin über unser Buch „Die Lüge der digitalen Bildung – Wie unsere Kinder das Lernen verlernen“ zu sprechen. Fünf Minuten sind viel zu kurz, um das Thema und eine Argumentation aufzubauen. Denn die These „Eine Kindheit ohne Computer ist der beste Start in die Digitale […]
SAT1: “Machen Computer wirklich doof?”
TV-Talkrunde: Wir leben in einer Digitalen Ambivalenz, die uns glücklich und (!) zunehmend unglücklich macht. Ob und wer wann Unglücksgefühle spürt, ist eine Frage der individuellen Achtsamkeit. Hören und sehen Sie selbst …
Disruptive Geschäftsmodelle – 7 Schritte sollten Sie tun
Disruptive Geschäftsmodelle für Mittelstandsunternehmen Ist der Mittelstand träge und verändengsresistent? Mitnichten. Die Digitalisierung des Business beginnt jetzt. Disruptive Innovationen und neue digitale Geschäftsmodelle werden allerorten gefordert. „Eine disruptive Innovation ist ein Prozess, der in einer kleinen, unscheinbaren Nische einer Branche beginnt.“ (Fleig 2013) Auf der Grundlage einer neuen Technologie oder eines neuartigen Geschäftsmodells werden […]