LERNEN –WISSEN –BEISPIELE

Medienkompetenz Kinder „Machen Computer unsere Kinder doof?“ (Interview im FOCUS)

Kostenloser Download. Die Diskussion um den richtigen Zeitpunkt des Einsatzes von Digitalen Medien in der Kindererziehung und schulischen Bildung war für den FOCUS Anlass, ein Interview mit mir zu führen. Medienkompetenz von Kindern. Hier zeigt die Redakteurin gleich zu Beginn Ihr Erstaunen, wie ein Computer- und Internetnerd der ersten Stunde sich derart kritisch über den Einsatz […]

Wie gewinne ich Digital Natives für mein Unternehmen?

Wie gewinne ich Digital Natives für mein Unternehmen? Am 6. Mai 2015 veranstaltete im SWR-Studio Mannheim der Bundesverband Medien und Marketing (BVMM) diese Abendkonferenz (Programm) Thema: „Digitale Zukunft? Ohne uns!“ Warum kleine und mittlere Unternehmen auf Digital Natives verzichten sollten. In diesem innovativen Weiterbildungs- und Diskussionsformat wurde die Möglichkeit geboten, sich über die aktuellsten Chancen & Risiken […]

Digitalität in der Aus- und Weiterbildung

Mitarbeitern und Führungskräften steht in Unternehmen nicht viel Zeit für ihre Weiterbildung zur Verfügung. Doch gerade diese ist wichtig, um Fachwissen zu aktualisieren und arbeitsmethodisches Verhalten weiterzuentwickeln. Ein Dilemma, das mit Digitalitát nur teilweise aufgelöst werden kann. Ein kritische Sicht auf die Technologisierung von Weiterbildung in Unternehmen. Hier können Sie den Beitrag (1 Seite) aus […]

Videos Gerald Lembke

ZDF: Medienkompetenzen Kinder

Hotspot: Medienkompetenzen für Kinder? Das ZDF lud mich ein, um im Morgenmagazin über unser Buch „Die Lüge der digitalen Bildung – Wie unsere Kinder das Lernen verlernen“ zu sprechen. Fünf Minuten sind viel zu kurz, um das Thema und eine Argumentation aufzubauen. Denn die These „Eine Kindheit ohne Computer ist der beste Start in die Digitale […]

Digitale Zukunft bauen. Der Digitale Marketing-Manager

In einer Stellenanzeige war kürzlich zu lesen: „Wir haben einen echten Job-Leckerbissen im Angebot. Unser Unternehmen sucht digitale Marketing-Manager.“  Was machen eigentlich diese digitalen Marketing-Manager? Welche beruflichen Qualifikationen werden gefordert? Und was sind die Schritte für die Entwicklung einer ersten digitalen Agenda für Unternehmen?

Videos Gerald Lembke

SAT1: “Machen Computer wirklich doof?”

TV-Talkrunde: Wir leben in einer Digitalen Ambivalenz, die uns glücklich und (!) zunehmend unglücklich macht. Ob und wer wann Unglücksgefühle spürt, ist eine Frage der individuellen Achtsamkeit. Hören und sehen Sie selbst …

Die Vision vom Internet of Things

Internet der Dinge, Industrie 4.0, Smart Home. Das alles sind Schlagwörter, die durch die Medien geistern. Irgendwie ist alles mit allem vernetzt, besser gesagt, soll es so sein. Für die Industrie sind Produktivitätsvorsprünge zu erwarten, die für den privaten Haushalt mit „Smart Home“ und immer tiefer in die Digitale Ambivalenz treiben.

Kostenfreien Newsletter abonnieren